Weitere Informationen zur Organisation und Anmeldung folgen.
Liebe Kolleginnen und Kollegen, sehr geehrte Damen und Herren!
Aus Anlaß des 30-jährigen Bestehens der Stiftung-KJPP laden Sie Kuratorium und Vorstand der Stiftung herzlich zur Teilnahme am Symposion 2027, zum gegenseitigen Kennenlernen und zum kollegialen Austausch nach Aachen ein.
Das Thema „Zukunftsperspektiven der kinder- und jugendpsychiatrischen Versorgung“ wird von Preisträgerinnen und Preisträgern des „Förderpreises der Stiftung-KJPP“, der 2026 zum 9. Mal vergeben wird, dargestellt.
Wir dürfen ein ebenso farbiges wie auch gehaltvolles Spektrum aus dem kinder- und jugendpsychiatrischen Universum erwarten. Seien wir gespannt und freuen wir uns schon heute darauf!
Wer sich dann noch ein wenig Zeit nehmen kann, um in der Geschichte, dem universitären Wissen, den breitgefächerten Kunstwerken, den Spezialitäten und den warmen Quellen von Aachen buchstäblich zu baden, wird gestärkt und bereichert Aachen im Herzen behalten.
Herzlich heißen Sie willkommen
Christian K. D. Moik
Prof. Dr. med. Paul Plener, MHBA
Symposion 2025
„Transition“
Vorträge:
Symposion 2019
„Familie und Gesellschaft“
Symposion 2016
„Jugend und Familie in Zeiten des Umbruchs“
Symposion 2014
„Psychosomatik im Kindes-und Jugendalter“
Symposion 2012
„Aggressive Verhaltensstörungen im Jugendalter – Kooperative Wege für eine positive Entwicklung“
Symposion 2011
„Psychosomatik im Kindes- und Jugendalter“
Euregionales Symposion 2004
„Kooperation von Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie, Jugendhilfe und Schule“